Bitte beachten Sie, dass in der PHA-TUC als Psychotherapeutischer Hochschulambulanz einzelne Sprechstunden und Therapie-Sitzungen im Rahmen der universitären Ausbildung entweder per Videostream in einen separaten Raum (für Studierende in Psychotherapieausbildung) übertragen werden oder unter direkter Anwesenheit (teilnehmende Beobachtung) bzw. unter begrenzter Beteiligung von Studierenden (Kurzbefragung, Interviews, Tests) stattfinden können. Die Psychotherapie an sich wird dann ausschließlich von professionellen Therapeut:innen durchgeführt und nur in ausgewählten Fällen durch Hospitierende über einige Sitzungen begleitet.
Die Inanspruchnahme unserer Therapieangebote setzt ein grundsätzliches Einverständnis mit dieser Art von Studierendenbeteiligung voraus. Art und Umfang der konkreten Beteiligung wird mit jedem Patienten/jeder Patientin individuell vereinbart. Eine Aufnahme in unsere Einrichtung kann im Regelfall nur nach Unterzeichnung entsprechenden Einwilligungserklärungen erfolgen. Ausnahmen von dieser Regel werden nur bei dringenden Notfälle oder bei Teilnahme an eigenen Forschungsprojekten oder durch anderweitig begründete Einzelfallentscheidungen der Ambulanzleitung gemacht.