Bis eine Einzelpsychotherapie beginnt, vergehen aufgrund der langen Wartelisten oftmals mehrere Monate. Für diese Wartezeit ist ein Gruppenangebot zur allgemeinen Verbesserung der psychischen Gesundheit und zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft gedacht, das von Master-Studierenden der TU Chemnitz im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erlangung der Approbation geleitet wird.
Entspannen und regenerieren Sie Körper, Geist und Seele durch die heilende Kraft der Natur
In der Gruppe „Waldbaden“ liegt der Fokus auf der bewussten Wahrnehmung der Natur und ihrer heilenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Gemeinsam werden wir Spaziergänge unternehmen und uns mit uns selbst in der Natur beschäftigen. Jede Stunde wird einen anderen Schwerpunkt haben, um verschiedene Aspekte der natürlichen Umgebung und deren positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden zu erkunden.
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, ist eine japanische Praxis, die darauf abzielt, die Verbindung zur Natur durch bewusstes Eintauchen in die Umgebung zu fördern. Studien haben gezeigt, dass Waldbaden Stress reduziert, das Immunsystem stärkt, die Stimmung hebt und die kognitive Funktion verbessert. In dieser Gruppe kann man lernen, wie man die Sinne schärft, die Natur bewusst wahrnimmt und die heilende Energie der Natur in unseren Alltag integriert.
Dauer: 8 Termine à 2 Stunden, bitte wetterfeste Kleidung tragen
Gruppengröße: max. 8 Personen
Ort: Park oder Wald, genauer Ort wird mit Teilnehmenden in der ersten Sitzung vereinbart.
Entdecken Sie die Kraft der Gegenwart und lernen Sie, im Hier und Jetzt präsent zu sein
Mehr Acht geben - was passiert in genau diesem Augenblick in mir und um mich herum? Wie fühle ich mich? Wo tut es weh? Wo fühlt es sich gut an? Was rieche, höre, fühle und schmecke ich? In unserer Gruppe „Achtsamkeit“ beschäftigen wir uns intensiv mit dem Begriff der Achtsamkeit und lernen, wie wir im Alltag achtsamer sein können. Mehr im Moment zu sein und bewusst zu handeln kann uns helfen, weniger Stress zu empfinden, mit Situationen gelassener umzugehen und mehr zu genießen.
Die Praxis der Achtsamkeit hat vielfältige positive Auswirkungen auf unsere mentale und emotionale Gesundheit. In dieser Gruppe werden wir verschiedene Achtsamkeitsübungen und -techniken erlernen, die dazu beitragen, innere Ruhe zu finden, den Fokus zu schärfen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie Achtsamkeit unsere Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen beeinflusst und wie wir diese Erkenntnisse nutzen können, um ein erfüllteres Leben zu führen.
Wenn Sie daran interessiert sind, die Kraft der Achtsamkeit zu entdecken und achtsamer im Alltag zu sein, nehmen Sie an unserer Gruppe „Achtsamkeit“ teil.
Dauer: 8 Termine à 2 Stunden
Gruppengröße: max. 8 Personen
Ort: PHA-TUC GmbH
Verbessern Sie Ihr Wohlbefinden durch gesunde Gewohnheiten und bewusste Lebensgestaltung
Welchen Einfluss haben Schlaf, Ernährung, Bewegung und soziale Kontakte auf unser Wohlbefinden? In unserer Gruppe „Lifestyle“ beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Lebensbereichen in unserem Alltag und wie wir diese bewusst gestalten können. Durch einfache Übungen und praxisnahe Tipps wollen wir gemeinsam herausfinden, wie sich eingeschlichene Routinen verändern lassen, um unseren Alltag für uns selbst angenehmer und gesünder zu gestalten.
In dieser psychoedukativen Gruppe bieten wir Ihnen einen Raum für Austausch, Reflexion und praktische Übungen. Sie erhalten wertvolle Informationen über die Zusammenhänge von Schlaf, Ernährung, Bewegung und sozialen Kontakten sowie deren Auswirkungen auf Ihre mentale und körperliche Gesundheit. Wir teilen bewährte Strategien und Erfahrungen, um nachhaltige Veränderungen im Lebensstil zu erreichen und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Dauer: 8 Termine à 2 Stunden, bitte wetterfeste Kleidung tragen
Gruppengröße: max. 8 Personen
Ort: PHA-TUC GmbH
Entdecken und fördern Sie Ihre inneren Stärken, Fähigkeiten und Potenziale
Was ist eigentlich eine Ressource? Was sind meine Ressourcen? In unserer Gruppe „Ressourcen stärken“ beschäftigen wir uns mit diesen essenziellen Fragen zur persönlichen Entwicklung und Selbstreflexion. Ressourcen sind vielfältig und können mentale, emotionale, soziale und körperliche Aspekte umfassen. Durch die Auseinandersetzung mit unseren individuellen Ressourcen lernen wir, unsere Stärken besser zu erkennen und gezielt einzusetzen.
In der Gruppe werden wir uns verschiedene Ressourcen anschauen, sie mit unseren vergleichen und sehen, welche wir schon bereits haben, welche wir besser nutzen können und welche wir noch entwickeln können. Denn: Ressourcen haben ist super!
Die Teilnahme an dieser Gruppe ermöglicht es Ihnen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Resilienz aufzubauen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Ressourcen zu erkunden und zu stärken, um Ihr persönliches Wachstum zu fördern und Ihr Leben erfolgreicher und erfüllter zu gestalten, nehmen Sie an unserer Gruppe „Ressourcen stärken“ teil.
Dauer: 8 Termine à 2 Stunden
Gruppengröße: max. 8 Personen
Ort: PHA-TUC GmbH